Die Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine aktive, gerätegestützte Therapieform, die vor allem in der Rehabilitation, Prävention und bei chronischen Beschwerden angewendet wird. Ziel ist es, durch gezielte Übungen an speziellen Trainingsgeräten die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern.
Hauptziele der KGG:
- Kräftigung der Muskulatur:
- Aufbau geschwächter Muskelgruppen, insbesondere nach Verletzungen oder Operationen.
- Verbesserung der Stabilität, insbesondere im Rücken, Gelenken und Rumpfbereich.
- Verbesserung der Beweglichkeit:
- Steigerung der Flexibilität und Mobilität durch funktionelle Übungen.
- Lösung von muskulären Verspannungen.
- Förderung der Körperwahrnehmung:
- Training von Koordination und Gleichgewicht.
- Unterstützung einer korrekten Körperhaltung und Bewegungsausführung.
- Unterstützung der Rehabilitation:
- Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit nach Operationen oder Verletzungen.
- Verminderung von Schmerzen und Fehlbelastungen.
Vorteile der Krankengymnastik am Gerät:
- Individuelles Training:
- Die Übungen werden genau auf die Beschwerden, Bedürfnisse und den Leistungsstand des Patienten abgestimmt.
- Fortschritte werden regelmäßig überprüft und das Programm angepasst.
- Gezielte Belastung:
- Spezielle Geräte ermöglichen ein kontrolliertes Training einzelner Muskelgruppen.
- Reduktion von Fehlbelastungen durch präzise Bewegungsführung.
- Steigerung der Leistungsfähigkeit:
- Kombination aus Kraft-, Ausdauer- und Mobilisationstraining stärkt den gesamten Körper.
- Langfristige Verbesserung von Fitness und Gesundheit.
- Schmerzlinderung:
- Kräftigung und Stabilisierung entlasten Gelenke und die Wirbelsäule, wodurch Schmerzen reduziert werden.
- Förderung der Durchblutung und Muskelentspannung.
- Prävention von Beschwerden:
- Vorbeugung von Überlastungsschäden, Haltungsschäden oder chronischen Beschwerden durch eine stabilere Muskulatur.
- Unterstützung bei der Rückfallprophylaxe nach einer erfolgreichen Therapie.
Nutzen für Patienten:
- Erhöhung der Lebensqualität durch mehr Mobilität und weniger Schmerzen.
- Nachhaltige Unterstützung bei der Rückkehr in den Alltag, Beruf und Sport.
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigenverantwortung durch aktives Mitwirken an der Genesung.
Die Krankengymnastik am Gerät ist eine effektive Methode, um funktionelle Einschränkungen zu behandeln und die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Sie bietet durch den gezielten Einsatz von Geräten eine optimale Grundlage für Rehabilitation, Prävention und langfristige Gesundheit.